Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d)
- ADS-Grenzfriedensbund e. V.
- Flensburg, Geschäftsstelle
- Architektur, Bauwesen
- Vollzeit
- Publiziert: 20.10.2023
ADS - Dein neuer Arbeitgeber
Immer an deiner Seite: Der ADS-Grenzfriedensbund e.V. mit seinen pädagogischen und kulturellen Einrichtungen ist einer der vielfältigsten und dynamischsten Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Jeden Tag engagieren sich unsere Mitarbeiter*innen mit Herz und Verstand für andere Menschen in der Region, begleiten aktiv und schaffen immer wieder neue Perspektiven. Gemeinsam treiben wir Ideen voran, heben pädagogische und soziale Arbeit auf ein neues Level und entwickeln uns kontinuierlich weiter. Und freuen uns über alle, die uns bei dieser Mission unterstützen möchten.
Das wirst Du bei uns erlernen und erleben:
- aktive Gestaltung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern/ Erziehungsberechtigten
- Beobachtung und Begleitung der Kinder im Alltag
- Dokumentation der Entwicklungsphasen der Kinder
- Raumgestaltung im Sinne der Rahmenkonzeption
- Einarbeitung und Führen des "Gruppenbuchs" via "Famly App" über das Gruppentablett
- Reflexion und Überprüfung des täglichen Geschehens
- Teilnahme am Morgenkreis und oder Kinderparlament
- Gestaltung und Planung der Wochenaktivitäten und der Ausflüge
- Arbeiten nach dem Situations-Ansatz
Das bringst Du mit und was brauchen wir von Dir:
Deine wichtigsten Kompetenzen:
- Teamfähigkeit
- Motivation
- Kundenorientiertes Verhalten
- Nachweisbar bestehende Masernimmunität oder Masernschutzimpfung gem. § 20 Abs. 8 - 13 IfSG
- Einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Mittlerer Bildungsabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung sowie der Nachweis von mindesten 150 Stunden eines einschlägigen Praktikums oder
- Fachhochschulreife/ Allgemeine Hochschulreife und mindestens 150 Stunden eines einschlägigen Praktikums oder
- Mittlerer Bildungsabschluss und dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
- Bewerber*in aus dem nicht-deutschen Sprachraum müssen zum Schulantritt das B2-Sprachniveau vorweisen.
- Ebenso ist zum Schulantritt durch die *Schüler*in ein Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde vorzulegen.
- Eine Gesundheitsbelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz ist wünschenswert, kann jedoch nach Ausbildungsbeginn über den Kreis NF nachgereicht bzw. durchgeführt werden.
- Lückenloser Lebenslauf (tabellarisch) mit zwei aktuellen Lichtbildern.
- Amtlich beglaubigte Fotokopien der geforderten Zeugnisse und Bescheinigungen zum Nachweis der Aufnahmevoraussetzungen (Mittlerer Bildungsabschluss, Berufsschulabschlusszeugnis, Prüfungszeugnis, Praktikumsnachweis, …).
- Bei schulischem Abschluss im Ausland: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: lehren, lernen. beurteilen" sowie eine Gleichwertigkeitsbescheinigung des Ministeriums.
- Ausgefüllter Datenerfassungsbogen der Beruflichen Schule.
- Bescheinigung über die Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.
- Nachweis über den bestehenden Impfstatus gem. §20 Infektionsschutzgesetz (Masernschutz). (spätestens am 1. Schultag vorzulegen)
Das erwartet Dich bei uns:
- Interne & externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Interne pädagogische Fachberatung
- Interne Fachtage und Mitarbeiterveranstaltungen
- Vergünstigungen für den Aufenthalt in unseren Schullandheimen, bspw. auf Sylt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Eckdaten und Kontakte
Eckdaten zu deiner Ausbildung:
Bei allen Fragen zum Thema Praxisintegrierte Ausbildung steht Dir Herr Andreas Klose unter Tel 0461/8693-435 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Hannah-Arendt-Schule (has-fl.de)
- Wochenarbeitszeit: 39,00 Stunden
- Vergütung: 1. Jahr - 981,62€ / 2. Jahr - 1.036,86€ / 3. Jahr - 1.128,03€
- Gewünschter Eintritt: August 2024
- Befristung: 31.07.2027
Bei allen Fragen zum Thema Praxisintegrierte Ausbildung steht Dir Herr Andreas Klose unter Tel 0461/8693-435 zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Hannah-Arendt-Schule (has-fl.de)